Die Vorteile ein Muslim zu sein

grundlagen islam 13.12.2022
muslim

Durch die volle Überzeugung, dass der Islam die Wahrheit ist und die Annahme dieser Religion erwarten einen Menschen eine Vielzahl an Vorteilen. Die meisten davon sind bereits im diesseitigen Leben, in dieser Dunya, spürbar. Andere wiederum erwarten einen Muslim im Jenseits, der Akhira. Mit dem Verständnis für die Religion und deren Ausübung vermehren sich die Vorteile, die eine Person daraus zieht. Es wird niemals möglich sein, alle Nutzen zu nennen, die der Islam für die Menschheit bringt. Deshalb fokussiert sich dieser Artikel auf die wichtigsten Vorzüge des Daseins als Muslim.

1.   Das Paradies

Der Islam lehrt, dass jeder Muslim nach seinem Tod früher oder später ins Paradies eingeht. Für einen Muslim gibt es keinen größeren Erfolg als das ewige Leben im Paradies, und nichts, was daneben Bedeutung hätte. Der Prophet, Friede sei mit ihm, berichtete, dass am jüngsten Tag derjenige gebracht wird, der auf dieser Welt das beste Leben hatte. Jener wird für einen kurzen Moment ins Feuer der Hölle getaucht. Dieser kurze Moment lässt ihn all das Gute, was er auf dieser Welt erlebte, sofort vergessen. Danach wird derjenige, der im Diesseits die meisten Erschwernisse und Prüfungen hatte, für einen kurzen Moment ins Paradies getaucht. Durch die Wonne dieses Ortes vergisst er alles, was er auf dieser Welt erleiden musste. Er wird sich weder an Erschwernis noch an Schmerz erinnern [Muslim]. Diese Überlieferung zeigt die Gewaltigkeit des Paradieses und wie unbedeutend das diesseitige Leben daneben ist. Wer das Jenseits im Paradies verbringen darf, ist der, der wirklich erfolgreich ist. Im Koran und auch in der Sunna wird das Jenseits an vielen Stellen genau beschrieben, was eine große Motivation für das Verrichten guter Taten darstellt. Durch die Annahme des Islams hat man nicht nur die Belohnung durch das Paradies zu erwarten. Man schützt sich dadurch auch vor der Strafe im ewigen Feuer. Während dieser Vorteil das Jenseits betrifft, hat der Islam auch viele weitere Nutzen, die sich bereits im Diesseits zeigen.

2.   Ein Sinn im Leben

Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt die Menschen schon seit langer Zeit. Ein Muslim sieht diese Frage für sich beantwortet, denn Allah sagt im Koran:

Und Ich habe die Dschinn und die Menschen nur (dazu) erschaffen, damit sie Mir dienen.“ [Koran 51:56]

Damit wird deutlich, dass der Sinn des menschlichen Lebens in der Anbetung Allahs und Seiner Zufriedenstellung liegt. Die Suche nach einem Sinn, die der natürlichen Neugier des Menschen entspringt, ist somit beendet. Die Gewissheit darüber, wofür man auf dieser Welt ist und wohin man nach dem Tod geht, bringt dem Menschen inneren Frieden. Außerdem erlangt ein Muslim durch die alleinige Anbetung Allahs wahre Freiheit. Der Islam löst einen von der Abhängigkeit, die das Verherrlichen eines falschen Gottes (Taghut) mit sich bringt. Dabei muss es sich nicht immer um eine Götze oder ein falsches Gottesbild handeln. Jeder, der nicht Allah dient, dient in Wahrheit etwas anderem, ob bewusst oder unbewusst. Dies können die eigenen Gelüste sein, oder ein Hobby wie Fußball, das die gesamte Freizeit einnimmt. Selbst die Liberalisten und Atheisten, deren Ziel die absolute Freiheit ist, dienen in Wahrheit ihrer Ideologie und ihren eigenen Vorstellungen. Diese Vorstellungen entspringen jedoch dem menschlichen Verstand, der fehlerhaft und von Unwissenheit geprägt ist. Dagegen legt ein Muslim sein Vertrauen in Allah, den allwissenden Schöpfer, und folgt Seinen Richtlinien. Er ist nicht Untertan einer anderen Sache, auch wenn er diese gerne mag. In erster Linie liebt ein Muslim seinen Schöpfer und dient Ihm, denn Allah ist derjenige, der all die anderen Dinge erst erschuf. Das Erkennen, dass der Islam die Wahrheit ist, verändert den Blick des Muslims auf die Welt. Er sieht sie so, wie sie ist:

das diesseitige Leben ist nur trügerischer Genuss.“ [Koran 57:20]

Ein Muslim erkennt, dass es schlussendlich keinen Nutzen hat, vergänglichen und materiellen Gütern hinterherzujagen. So sagt Allah in dem obigen Koranvers auch:

Wisst, dass das diesseitige Leben nur Spiel und Zerstreuung ist, Schmuck und gegenseitige Prahlerei und Wettstreit nach noch mehr Besitz und Kindern.“ [Koran 57:20]

Für diese vergänglichen Güter sind viele Menschen bereit, andere zu bekämpfen oder sogar zu töten. Sie beneiden sie um ihr vermeintliches Glück, das oft nur aus materiellen Dingen besteht. Erkennt man jedoch die Wahrheit, so sieht man, dass nur die guten Taten zählen. Man erhält einen neuen Sinn im Leben und distanziert sich von der Ablenkung, die diese Welt durch ihren Konsum schafft. Das Erkennen, dass die wahre Glückseligkeit im Befolgen des Islams liegt, ist eine befreiende Erfahrung.

3.   Klare Richtlinien

Die Richtlinien Allahs, an die sich der Muslim hält, führen ihn durch sein ganzes Leben. Sie stellen eine Anleitung dar, wie verschiedene Situationen am besten zu meistern sind. Dadurch, dass Allah der Allwissende ist und das Beste für die Menschen will, bringt das Befolgen Seiner Gebote nur Gutes. Ebenso ist auch alles, was Er den Menschen verboten hat, schlecht für sie. Verinnerlicht man dies, so weiß man in nahezu jeder Situation, wie man sich zu verhalten hat. Es gibt Verhaltensregeln und -empfehlungen für die Toilette, für glückliche und traurige Momente, für die Unterdrückten und die Gelobten, für die Armut und den Reichtum, die Reise und noch viele weitere Situationen. Im Zweifelsfall auf eine Anweisung Gottes zurückgreifen zu können, schafft Halt im Leben eines Muslims. Die Gebote und Verbote, die der Islam vorgibt, ermöglichen es einem, ein reines und gesundes Leben zu führen. Keine der Vorschriften schadet dem Menschen auf irgendeine Weise, im Gegenteil, sie alle führen zu einem besseren Lebensstil. Ein Mensch, der Allahs Richtlinien befolgt, besitzt den besten Charakter, ist rein und gesund und führt ein glückliches und optimistisches Leben mit einem Sinn. Er entfernt sich lediglich von Dingen, die ihm ohnehin schaden würden und beschützt sich damit durch das Befolgen des Islams selbst.

4.   Hoffnung auf Gerechtigkeit

Neben einem Sinn im Leben und der Hoffnung auf das Paradies gewinnt der Muslim durch den Glauben auch die Hoffnung auf absolute Gerechtigkeit. Der Glaube an den Jüngsten Tag beinhaltet, dass an diesem Tag jeder über seine Taten befragt und anschließend zur Rechenschaft gezogen wird. Dann wird jeder seinen Taten entsprechend belohnt oder bestraft. Allah beschreibt den Jüngsten Tag im Koran an vielen Stellen, Er sagt etwa:

Am Tag, da den Ungerechten ihre Entschuldigung nicht nützt und es für sie den Fluch geben und es für sie die böse Wohnstätte geben wird“ [Koran 40:52]

Dieser Glaube hat positive Auswirkungen auf die Gedankenwelt. Zum einen beeinflusst er das Verhalten des Einzelnen, er fördert gute Charaktereigenschaften wie Gerechtigkeit und hält von schlechten Taten ab. Zum anderen macht dieser Glaube gelassener, denn man weiß, dass jeder irgendwann für seine Taten büßen wird. Diese Welt ist eine Prüfung und es wird auf ihr keine absolute Gerechtigkeit geben. Der Gedanke an eine Abrechnung am Ende der Zeit gibt eine Antwort auf die Frage, warum schlechte Menschen nicht sofort bestraft werden. Egal, wie oft ein Verbrecher dem Gesetz dieser Welt entgehen kann- am Jüngsten Tag wird es kein Entrinnen geben. Der Muslim ist sich dessen bewusst, was ihm hilft, mit Ungerechtigkeit und Problemen umzugehen.

5.   Trost und Unterstützung

Als Muslim ist man nie alleine, denn durch Allah, den Erhabenen, erfährt man seelischen Rückhalt und Trost in jeder Lebenslage. Im Gebet ist es möglich, sich die Probleme von der Seele zu reden und Bittgebete zu sprechen, um schwere Situationen auszuhalten oder zu verbessern. Probleme können nur durch Allahs Kraft und mit Seiner Erlaubnis gelöst werden. Deshalb liegt es nahe, dass Er bei Schwierigkeiten der erste Ansprechpartner eines Menschen ist. Was ebenso Trost spendet, ist das Wissen darüber, dass Prüfungen zum Leben gehören, diese vorherbestimmt sind und der Gläubige für seine Geduld damit belohnt werden wird. Der Prophet, Friede sei mit ihm, sagte darüber: „Die Angelegenheit des Gläubigen ist wunderbar. Alle seine Angelegenheiten sind gut für ihn. Wenn er von etwas Erfreulichem getroffen wird, ist er dankbar, und dies ist gut für ihn. Und wenn er von etwas Schlechtem getroffen wird, dann ist er geduldig, und dadurch wird es gut für ihn“ [Muslim].

Jedoch hat der Gläubige nicht nur Allah, sondern auch Geschwister im Glauben. Unter den Muslimen herrscht eine Brüderlichkeit, die es in dieser Form sonst nirgendwo gibt. Der Prophet, Friede sei mit ihm, verglich die Gläubigen mit einem Mauerwerk, dessen einzelne Teile miteinander verschränkt sind [Bukhari]. Als Muslim hat man den Vorteil, dass andere Muslime einem bei Probleme zur Seite stehen und helfen. Hilft man einem anderen Muslim, so ist einem die Hilfe Allahs sicher [Muslim]. Sogar die Freundschaft zwischen den Gläubigen, die wegen der Religion geschlossen wird, belohnt Allah am Tag der Auferstehung [Muslim].

6.   Sicherheit

Der Islam gibt dem Muslim einen Sinn im Leben und klare Richtlinien, nach denen zu handeln ist. All das führt zu einem Gefühl der Sicherheit. Dies wird noch unterstrichen dadurch, dass die Quellen, auf die sich der Islam stützt, gottgegeben und unverfälscht sind. Der Koran und die Sunna des Propheten sind in ihrem Ursprung nicht menschgemacht, sondern stammen von Allah. Es waren lediglich Menschen, die sie niederschrieben. Allah, der Erhabene, versprach im Koran, diese Quellen auf Ewigkeit vor Verfälschung zu schützen:

Wahrlich, Wir haben diese Ermahnung hinabgesandt, und gewiss, Wir werden sie beschützen.“ [Koran 15:9]

Dies gibt einem die nötige Gewissheit als Muslim, dass die Handlungsvorgaben auch wirklich von Allah sind und Ihn zufriedenstellen. Man weiß, dass der Prophet Muhammad, Friede sei mit ihm, ein wahrer Prophet war und dass das, was man über ihn liest, authentisch ist. Diese Sicherheit ist so in keiner heute vorherrschenden Religion zu finden.

Fazit

Der Islam ist viel mehr als eine theoretische Religion und ein Glaube, er ist ein Lebensentwurf, der einen Muslim zu jeder Zeit begleitet. Dadurch erhält der Einzelne einen Sinn im Leben, einen gesunden Lifestyle sowie die Hoffnung auf ein gutes Leben nach dem Tod. Individuell erfährt ein Muslim durch den Islam viele persönliche Vorteile. Einige entwickeln sich mit der Zeit und dem Praktizieren der Religion. Andere sind nicht in Worte zu fassen, sondern äußern sich durch eine Zufriedenheit und ein Gefühl des Glücks, die unbeschreiblich sind. Natürlich erfährt ein Muslim dennoch auch Zeiten der Trauer, in denen er unglücklich ist. Der Islam ist jedoch dazu in der Lage, ihn den Sinn in diesen Zeiten sehen zu lassen und Trost zu spenden.

 

Lerne das Gebet im Islam und andere wichtige Grundlagen in nur 12 Wochen!

Kostenlos anmelden